Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

konkret gesagt

  • 1 konkret

    I Adj. concrete; (greifbar) auch tangible; (genau) specific, definite; (bestimmt) actual; konkrete Literatur / Kunst / Musik concrete poetry / art / music; er hat nichts Konkretes gesagt he didn’t say anything definite
    II Adv. in concrete terms; was willst du konkret damit sagen?, wie soll man das konkret verstehen? what do you actually mean by that?; könntest du dich etwas konkreter ausdrücken? could you be a bit less vague ( oder more specific) ?
    * * *
    concrete
    * * *
    kon|kret [kOn'kreːt, kɔŋ-]
    1. adj
    concrete

    ich kann dir nichts Konkretes sagen — I can't tell you anything definite or concrete

    2. adv

    drück dich etwas konkréter aus — would you put that in rather more concrete terms

    ich kann mir konkrét vorstellen, wie... — I can very clearly imagine how...

    ich kann es dir noch nicht konkrét sagen — I can't tell you definitely

    * * *
    (able to be seen and felt; real or definite: A wooden table is a concrete object.) concrete
    * * *
    kon·kret
    [kɔnˈkre:t]
    I. adj
    1. (klar umrissen) concrete, definite, specific
    \konkrete Ergebnisse tangible results
    2. (eindeutig) concrete
    II. adv definitely, specifically
    das kann ich Ihnen noch nicht \konkret sagen I can't tell you for definite yet
    * * *
    1.
    Adjektiv concrete
    2.
    adverbial in concrete terms

    kannst du mal konkret sagen, was du damit meinst? — could you tell me exactly what you mean by that?

    * * *
    A. adj concrete; (greifbar) auch tangible; (genau) specific, definite; (bestimmt) actual;
    konkrete Literatur/Kunst/Musik concrete poetry/art/music;
    er hat nichts Konkretes gesagt he didn’t say anything definite
    B. adv in concrete terms;
    was willst du konkret damit sagen?, wie soll man das konkret verstehen? what do you actually mean by that?;
    könntest du dich etwas konkreter ausdrücken? could you be a bit less vague ( oder more specific) ?
    * * *
    1.
    Adjektiv concrete
    2.
    adverbial in concrete terms

    kannst du mal konkret sagen, was du damit meinst? — could you tell me exactly what you mean by that?

    * * *
    adv.
    concretely adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > konkret

  • 2 practically

    adverb
    1) (almost) praktisch (ugs.); so gut wie; beinahe
    2) (in a practical manner) praktisch
    * * *
    1) (almost: The room was practically full.) so gut wie
    2) (in a practical way: Practically, it's more difficult than you think.) tatsächlich
    * * *
    prac·ti·cal·ly
    [ˈpræktɪkəli, AM -kli]
    adv inv
    1. (almost) praktisch
    we're \practically home wir sind fast zu Hause
    she \practically forced me to drive her home sie hat mich geradezu gezwungen, sie nach Hause zu fahren
    \practically all/no one/nothing praktisch alle/keiner/nichts
    \practically everybody praktisch jeder
    \practically impossible/useless praktisch unmöglich/zwecklos
    2. (not theoretically) praktisch
    is there anything we can do \practically to help? können wir Ihnen auch ganz konkret helfen?
    \practically based [or oriented] praxisorientiert
    to be \practically minded praktisch denken [o veranlagt sein]
    \practically speaking praktisch betrachtet, von der praktischen Seite her
    * * *
    ['prktIkəlI]
    adv
    (all senses) praktisch
    * * *
    practically [ˈpræktıklı] adv praktisch, so gut wie:
    * * *
    adverb
    1) (almost) praktisch (ugs.); so gut wie; beinahe
    * * *
    adv.
    praktisch adv.

    English-german dictionary > practically

  • 3 actual

    adjective
    eigentlich, tatsächlich [Lage, Gegebenheiten]; wirklich [Name, Gegenstand]; konkret [Beispiel]

    no actual crime was committedes wurde kein eigentliches Verbrechen begangen

    * * *
    ['æk uəl]
    (real; existing; not imaginary: In actual fact he is not as stupid as you think he is.) tatsächlich
    - academic.ru/607/actuality">actuality
    - actually
    * * *
    ac·tual
    [ˈæktʃuəl]
    I. adj attr, inv
    1. (real) eigentlich, tatsächlich; facts konkret, tatsächlich
    2. (genuine) echt
    your \actual... BRIT ( fam) der/die/das echte...
    3. (current) derzeitig
    in the \actual situation bei der derzeitigen Lage
    4. (precise) genau
    and those are the \actual words he used? und das hat er so gesagt?
    in \actual fact tatsächlich
    5. FIN
    \actual price Istpreis m
    \actual comparison/cost/percentage Istvergleich m/-kosten pl/-prozentsatz m
    \actual indebtedness FIN Effektivverschuldung f
    \actual interest yield FIN effektiver Zinsertrag m
    \actual payment amount FIN Zahlungs-Istbetrag m
    \actual reserve FIN Reserve-Ist nt
    \actual securities FIN effektive Stücke pl
    \actual value Sollwert m, Istwert m
    II. n FIN (commodity) effektiv vorhandene Ware f, Lokoware f BRD, Kassaware f BRD
    \actuals pl FIN Istbestand m
    * * *
    ['ktjʊəl]
    adj
    1) eigentlich; reason, price also, result tatsächlich; case, example konkret

    this is the actual house —

    your actual... (inf) — ein echter/eine echte/ein echtes..., der/die/das echte...

    2) (= precise) genau

    I don't remember the actual figuresich erinnere mich nicht an die genauen Zahlen

    3) (= existing now) derzeitig
    * * *
    actual [ˈæktʃʊəl; US ˈæktʃəwəl; -tʃəl] adj (adv actually)
    1. wirklich, tatsächlich, eigentlich, besonders WIRTSCH, TECH effektiv:
    he is not an actual actor yet er ist noch kein richtiger Schauspieler;
    an actual case ein konkreter Fall;
    actual cost WIRTSCH
    a) Ist-Kosten pl,
    b) Selbstkosten pl;
    in actual fact tatsächlich, in Wirklichkeit;
    actual intention eigentliche Absicht;
    actual inventory ( oder stock) Ist-Bestand m;
    actual playing time SPORT effektive Spielzeit;
    actual possession JUR unmittelbarer Besitz;
    actual power TECH effektive Leistung;
    actual price WIRTSCH Tagespreis m;
    actual sin REL aktuelle Sünde;
    actual situation Sachverhalt m;
    actual time WIRTSCH effektiver Zeitaufwand (für eine Arbeit);
    a) WIRTSCH, MATH effektiver Wert, Realwert m,
    b) TECH Ist-Wert m;
    these were his actual words genau das hat er gesagt; reserve B 3, strength 5
    2. gegenwärtig, jetzig
    3. Br umg the hotel isn’t your actual Ritz das Hotel ist nicht gerade das Ritz;
    I’m lunching tomorrow with your actual Pavarotti ich esse morgen mit keinem Geringeren als Pavarotti;
    I met your actual John Cleese at the party last night rat mal, wen ich gestern Abend auf der Party getroffen habe: John Cleese!
    act. abk
    * * *
    adjective
    eigentlich, tatsächlich [Lage, Gegebenheiten]; wirklich [Name, Gegenstand]; konkret [Beispiel]
    * * *
    adj.
    effektiv adj.
    eigentlich adj.
    jeweilig adj.
    tatsächlich adj.
    wirklich adj.

    English-german dictionary > actual

  • 4 irgend

    I.
    nach was, wer; wo, wie; wenn - übers. meist mit то́лько. er tut, was irgend möglich ist он де́лает всё, что то́лько возмо́жно. wer irgend kann, der helfe пусть помо́жет, кто мо́жет. wo irgend Hilfe nötig ist, helfen wir где то́лько нужна́ по́мощь, мы помога́ем. ich komme sobald wie irgend möglich приду́ как мо́жно быстре́е. wenn irgend möglich, wenn es irgend geht е́сли то́лько возмо́жно, е́сли ка́к-нибудь возмо́жно. ich komme, wenn es mir irgend möglich ist <wenn ich irgend kann> приду́, е́сли то́лько (ка́к-нибудь) суме́ю

    II.
    1) vor IndefPron irgend etwas verweist auf dem Sprechenden Unbekanntes o. konkret nicht Angebbares; meist in präsentischen u. präteritalen Aussagesätzen что́-то. im N u. A in Verbindung mit Adj, Part o. Pron buchsprachlich auch не́что. er ist mit irgend etwas beschäftigt он че́м-то за́нят. sie hat irgend etwas gesagt, aber ich hab's nicht verstanden она́ что́-то сказа́ла, но я э́того не по́нял. dort liegt irgend etwas там что́-то лежи́т | irgend etwas, was … что́-то [не́что] тако́е, что … dort war irgend etwas, was mir nicht gefiel там бы́ло что́-то [не́что] тако́е, что мне не понра́вилось. irgend etwas anderes что́-то [не́что] друго́е. irgend etwas Ähnliches wie etw. что́-то [не́что], похо́жее на что-н. <схо́жее с чем-н.>. irgend etwas Derartiges что́-то [не́что] подо́бное. irgend etwas Ungewöhnliches [sehr Wichtiges] что́-то [не́что] необыкнове́нное [о́чень ва́жное]
    2) vor IndefPron irgend etwas verweist auf für den Sprechenden Unbestimmes o. Gleichgütliges (`überhaupt etwas`) ; in Frage-, Befehls-, Wunsch-, Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen Geschehens o. bei generalisierenden Aussagen; beim Vergleich что́-нибудь. im publizistischen u. wissenschaftlichen Stil auch что́-либо. hast du irgend etwas bekommen? ты что́-нибудь получи́л ? gibt es dort irgend etwas Interessantes) есть ли там что́-нибудь [что́-либо] интере́сное ? hast du irgend etwas zum Lesen für mich) у тебя́ есть что́-нибудь почита́ть для меня́ ? erzähl` doch irgend etwas! расскажи́-ка что́-нибудь ! ( du gehst doch in die Stadt) kaufe irgend etwas zum Abendbrot! (ты же идёшь в го́род) купи́ что́-нибудь <чего́-нибудь> на у́жин ! irgend etwas wird sich auf jeden Fall verändern что́-нибудь наверняка́ изме́нится. er ist immer mit irgend etwas beschäftigt он всегда́ че́м-нибудь за́нят
    3) vor IndefPron irgend etwas in negierten Sätzen o. Konstruktionen ничто́. er hat sich nie für irgend etwas interessiert его́ никогда́ ничто́ не интересова́ло / он никогда́ ниче́м не интересова́лся. sie ging (weg), ohne irgend etwas zu sagen она́ ушла́, ничего́ не сказа́в. er wird dafür nie irgend etwas bekommen он никогда́ за э́то ничего́ не полу́чит
    4) vor IndefPron irgend etwas wenn etwas auf eine unbestimmte Menge verweist (partitiv) ко́е-что. irgend etwas wird er bestimmt mitbringen он обяза́тельно ко́е-что привезёт с собо́й. irgend etwas wird er ihm bestimmt erzählt haben ко́е-что он ему́, наве́рное, рассказа́л. irgend etwas von etw. ко́е-что из чего́-н. irgend etwas davon müßte ihr gehören ко́е-что из э́того, наве́рное <по-мо́ему>, принадлежи́т ей an etw. ist irgend etwas dran в чём-н. есть до́ля пра́вды

    III.
    1) vor IndefPron irgend jemand verweist auf eine dem Sprechenden unbekannte o. konkret nicht angebbare Pers; meist in präsentischen u. präteritalen Aussagesätzen кто́-то. irgend jemand hat nach dir gefragt кто́-то тебя́ спра́шивал. irgend jemand muß es ihm erzählt haben наве́рное, кто́-то ему́ об э́том рассказа́л
    2) vor IndefPron irgend jemand verweist auf eine beliebige, für den Sprechenden unbestimmte o. gleichgültige Pers (,überhaupt jemand`) ; in Frage-, Aufforderungs-, Wunsch-, Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen Geschehens o. bei generalisierenden Aussagen; beim Vergleich кто́-нибудь. im publizistischen u. wissenschaftlichen Stil auch кто́-либо. hat irgend jemand nach mir gefragt? кто́-нибудь меня́ спра́шивал ? erzähle es doch irgend jemandem! расскажи́ кому́-нибудь об э́том ! soll doch irgend jemand anders hingehen (und ihn besuchen) пусть кто́-нибудь друго́й пойдёт (и навести́т его́). wenn irgend jemand anrufen sollte, bin ich nicht da е́сли кто́-нибудь позвони́т, меня́ нет до́ма. irgend jemand wird dir schon helfen кто́-нибудь уж помо́жет тебе́ / найдётся кто́-нибудь, кто тебе́ помо́жет. er weiß es besser als sonst irgend jemand он э́то зна́ет лу́чше, чем кто́-нибудь [кто́-либо] друго́й
    3) vor IndefPron irgend jemand in negierten Sätzen o. Konstruktionen никто́. nie hat ihn irgend jemand besucht его́ никогда́ никто́ не навеща́л <посеща́л> / к нему́ никогда́ никто́ не заходи́л в го́сти. er schritt durch die Straßen, ohne irgend jemanden zu sehen он шёл по у́лицам никого́ не замеча́я

    IV.
    vor IndefPron irgend so ein како́й-то [како́й-нибудь] zur Differenzierung s. irgendein II 1,2. das ist irgend so ein neuer Kunststoff э́то кака́я-то но́вая пластма́сса. irgend so eine Type hat nach dir gefragt како́й-то тип тебя́ спра́шивал

    V.
    vor IndefPron irgend so was что́-то [что́-нибудь] zur Differenzierung s. II A 1,2. irgend so was wie etw. что́-то вро́де чего́-н. das war irgend so was wie ein Motor э́то бы́ло что́-то вро́де мото́ра

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > irgend

  • 5 irgendwas

    1) etw. für den Sprechenden Unbekanntes o. konkret nicht Angebbares; in Aussagesätzen что́-то. irgendwas muß er ihm gesagt haben (sonst wüßte er nichts) наве́рное, он что́-то ему́ сказа́л (а то он бы ничего́ не знал). irgendwas stimmt hier nicht что́-то здесь не так
    2) etw. für den Sprechenden Unbestimmtes o. Gleichgültiges; in Frage-, Befehls-, Wunsch-, Bedingungssätzen что́-нибудь. hast du irgendwas erfahren? ты что́-нибудь узна́л ? bringe mir irgendwas mit (vom Einkaufen) купи́ что́-нибудь для меня́
    3) in negierten Sätzen o. Konstruktionen ничто́. sie hat nie irgendwas gesagt она́ никогда́ ничего́ не говори́ла

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > irgendwas

  • 6 actual

    ac·tual [ʼæktʃuəl] adj
    attr, inv
    1) ( real) eigentlich, tatsächlich; facts konkret, tatsächlich
    2) ( genuine) echt;
    your \actual... ( Brit) ( fam) der/die/das echte...
    3) ( current) derzeitig;
    in the \actual situation bei der derzeitigen Lage
    4) ( precise) genau;
    and those are the \actual words he used? und das hat er so gesagt?;
    in \actual fact tatsächlich

    English-German students dictionary > actual

См. также в других словарях:

  • Taiping jing — (chinesisch 太平經 / 太平经 The Classic of Great Peace, W. G. Tai P ing Ching) ist die Bezeichnung für verschiedene daoistische Texte. Zumindest zwei Werke sind unter diesem Titel bekannt: Tianguanli baoyuan taiping jing… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Schmitt — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Abstrakte Arbeit — Im Kapitalismus bildet Karl Marx zufolge die abstrakte Arbeit die „Substanz“ der den Waren zugesprochenen Tauschwerte. Nach der Theorie von Karl Marx hat die menschliche Arbeit, soweit sie Produkte für einen Warentausch herstellt, einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Heinz Kurras — Relief Der Tod des Demonstranten von Alfred Hrdlicka; Standort: Deutsche Oper Berlin, Vorplatz Benno Ohnesorg (* 15. Oktober 1940 in Hannover; † 2. Juni 1967 in Berlin) war Student der Romanistik und Germanistik in West …   Deutsch Wikipedia

  • Heidegger — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heideggerianismus — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • I.D. — Als Intelligent Design (ID, deutsch etwa intelligenter Entwurf, intelligentes Design) bezeichnet man die Auffassung, dass bestimmte Merkmale des Universums und Lebens am besten durch eine intelligente Ursache erklärt werden können und nicht durch …   Deutsch Wikipedia

  • Intelligent Design — (engl. „intelligenter Entwurf“, „intelligente Gestaltung“; abgekürzt ID) ist die Auffassung, dass sich bestimmte Eigenschaften des Universums und des Lebens auf der Erde am besten durch einen intelligenten Urheber erklären lassen und nicht durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Intelligentes Design — Als Intelligent Design (ID, deutsch etwa intelligenter Entwurf, intelligentes Design) bezeichnet man die Auffassung, dass bestimmte Merkmale des Universums und Lebens am besten durch eine intelligente Ursache erklärt werden können und nicht durch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»